Stammesübersicht

Die Geschichte der germanischen Stämme ist äußerst komplex und reicht über mehrere Jahrhunderte.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Identifizierung und Charakterisierung von germanischen Stämmen oft auf historischen und archäologischen Quellen basiert, und es gibt Unsicherheiten und Interpretationsspielräume. Hier ist eine allgemeine Übersicht über 20 bedeutende germanische Stämme, wobei beachtet werden sollte, dass dies keine abschließende Liste ist und verschiedene Quellen unterschiedliche Namen oder Gruppierungen verwenden können und es viele weitere Stämme gab:

  1. Cherusker:
    • Herkunft: Germanischer Stamm, möglicherweise aus Norddeutschland.
    • Besonderheiten: Bekannt durch ihre Führung unter Arminius im Kampf gegen die Römer in der Varusschlacht.
    • Siedlungsgebiete: Norddeutschland.
    • Zeitangabe: 1. Jahrhundert n. Chr.
    • Wichtige Persönlichkeiten: Arminius (Hermann der Cherusker).
  2. Sueben:
    • Herkunft: Ursprünglich aus Skandinavien.
    • Besonderheiten: In verschiedene Gruppen aufgeteilt, darunter die Alamannen und die Langobarden.
    • Siedlungsgebiete: Südliches Skandinavien, später in Mitteleuropa und Iberischer Halbinsel.
    • Zeitangabe: 1. Jahrhundert n. Chr. bis zum Mittelalter.
    • Wichtige Persönlichkeiten: Nicht spezifisch, da verschiedene Untergruppen.
  3. Goths (Goten):
    • Herkunft: Ostgermanischer Stamm, möglicherweise aus Skandinavien.
    • Besonderheiten: Teilen sich in die Ostgoten und Westgoten auf.
    • Siedlungsgebiete: Ursprünglich im Baltikum, später in Osteuropa, Italien, Spanien.
    • Zeitangabe: 2. bis 6. Jahrhundert.
    • Wichtige Persönlichkeiten: König Theoderich der Große (Ostgoten).
  4. Franken:
    • Herkunft: Ursprünglich aus Nordwestdeutschland.
    • Besonderheiten: Wurden einflussreich im Römischen Reich, gründeten das Merowingerreich.
    • Siedlungsgebiete: Nordwestdeutschland, später Gallien.
    • Zeitangabe: 3. bis 8. Jahrhundert.
    • Wichtige Persönlichkeiten: König Chlodwig (Clovis).
  5. Langobarden:
    • Herkunft: Ursprünglich aus Skandinavien.
    • Besonderheiten: Eroberten Teile Italiens, gründeten das Langobardenreich.
    • Siedlungsgebiete: Ursprünglich Skandinavien, später Italien.
    • Zeitangabe: 6. bis 8. Jahrhundert.
    • Wichtige Persönlichkeiten: König Alboin.
  6. Angles, Sachsen, Jüten:
    • Herkunft: Norddeutschland und Dänemark.
    • Besonderheiten: Migranten nach Britannien, beeinflussten die angelsächsische Kultur.
    • Siedlungsgebiete: Norddeutschland, Dänemark, Britannien.
    • Zeitangabe: 5. bis 7. Jahrhundert.
    • Wichtige Persönlichkeiten: Keine bestimmten, da es sich um mehrere Gruppen handelt.
  7. Vandalen:
    • Herkunft: Ostgermanischer Stamm aus Osteuropa.
    • Besonderheiten: Plünderung Roms im Jahr 455 n. Chr.
    • Siedlungsgebiete: Osteuropa, Nordafrika.
    • Zeitangabe: 2. bis 6. Jahrhundert.
    • Wichtige Persönlichkeiten: König Geiserich.
  8. Thüringer:
    • Herkunft: Ostgermanischer Stamm, möglicherweise aus Norddeutschland.
    • Besonderheiten: Bildeten ein Königreich in Zentraldeutschland.
    • Siedlungsgebiete: Zentraldeutschland.
    • Zeitangabe: 5. bis 6. Jahrhundert.
    • Wichtige Persönlichkeiten: König Hermann I.
  9. Alemannen:
    • Herkunft: Ursprünglich aus dem Oberrheingebiet.
    • Besonderheiten: Bildeten ein mächtiges Reich im Frühmittelalter.
    • Siedlungsgebiete: Oberrheingebiet, später Mitteleuropa.
    • Zeitangabe: 3. bis 8. Jahrhundert.
    • Wichtige Persönlichkeiten: Keine bestimmten, da es sich um eine Vielzahl von Führern handelt.
  10. Burgunder:
    • Herkunft: Ursprünglich aus Osteuropa.
    • Besonderheiten: Bildeten ein Königreich in Mitteleuropa.
    • Siedlungsgebiete: Osteuropa, später Burgund und Umgebung.
    • Zeitangabe: 4. bis 5. Jahrhundert.
    • Wichtige Persönlichkeiten: König Gundobad.
  11. Heruler:
    • Herkunft: Ostgermanischer oder skandinavischer Ursprung.
    • Besonderheiten: Kamen als Kriegergruppe vorübergehend zu Ruhm.
    • Siedlungsgebiete: Osteuropa, Balkan.
    • Zeitangabe: 3. bis 6. Jahrhundert.
    • Wichtige Persönlichkeiten: Keine bestimmten, da es sich um eine Gruppe von Kriegern handelt.
  12. Quaden:
    • Herkunft: Ursprünglich aus dem Donauraum.
    • Besonderheiten: Waren mit den Markomannen verbündet.
    • Siedlungsgebiete: Donauraum.
    • Zeitangabe: 1. bis 4. Jahrhundert.
    • Wichtige Persönlichkeiten: Keine bestimmten.
  13. Markomannen:
    • Herkunft: Ursprünglich aus dem Donauraum.
    • Besonderheiten: Kämpften gegen die Römer in den Markomannenkriegen.
    • Siedlungsgebiete: Donauraum.
    • Zeitangabe: 1. bis 4. Jahrhundert.
    • Wichtige Persönlichkeiten: König Marbod.
  14. Sweben (Schwaben):
    • Herkunft: Ursprünglich aus Südwestdeutschland.
    • Besonderheiten: Bildeten das Königreich der Alamannen.
    • Siedlungsgebiete: Südwestdeutschland.
    • Zeitangabe: 3. bis 8. Jahrhundert.
    • Wichtige Persönlichkeiten: Keine bestimmten, da es sich um eine Gruppe von Stämmen handelt.
  15. Teutonen:
    • Herkunft: Möglicherweise eine Bezeichnung für verschiedene germanische Stämme.
    • Besonderheiten: Bekannt für ihre Beteiligung am Cimbri-Teutonen-Zug.
    • Siedlungsgebiete: Ursprünglich möglicherweise nördlich der Elbe.
    • Zeitangabe: 2. Jahrhundert v. Chr.
    • Wichtige Persönlichkeiten: Keine bestimmten.
  16. Goten:
    • Herkunft: Ursprünglich aus Skandinavien.
    • Besonderheiten: Teilen sich in Ostgoten und Westgoten auf.
    • Siedlungsgebiete: Ursprünglich Skandinavien, später Osteuropa, Italien, Spanien.
    • Zeitangabe: 2. bis 6. Jahrhundert.
    • Wichtige Persönlichkeiten: König Theoderich der Große (Ostgoten), Alarich (Westgoten).
  17. Sachsen:
    • Herkunft: Norddeutschland.
    • Besonderheiten: Migranten nach Britannien, gründeten das Königreich Essex.
    • Siedlungsgebiete: Norddeutschland, Britannien.
    • Zeitangabe: 5. bis 7. Jahrhundert.
    • Wichtige Persönlichkeiten: Keine bestimmten.
  18. Friesen:
    • Herkunft: Nordwestdeutschland.
    • Besonderheiten: Küstenbewohner, bekannt für Piraterie und Handel.
    • Siedlungsgebiete: Nordwestdeutschland, Küstenregionen.
    • Zeitangabe: 1. bis 8. Jahrhundert.
    • Wichtige Persönlichkeiten: Keine bestimmten.
  19. Gepiden:
    • Herkunft: Ursprünglich aus dem Donauraum.
    • Besonderheiten: Bildeten ein Königreich, kämpften gegen die Langobarden.
    • Siedlungsgebiete: Donauraum.
    • Zeitangabe: 3. bis 7. Jahrhundert.
    • Wichtige Persönlichkeiten: König Ardarich.
  20. Herminonen:
    • Herkunft: Ursprünglich aus dem Donauraum.
    • Besonderheiten: Ein Stammesbund, zu dem die Langobarden gehörten.
    • Siedlungsgebiete: Donauraum.
    • Zeitangabe: 1. bis 6. Jahrhundert.
    • Wichtige Persönlichkeiten: König Ag